Landessieg für Thüringen und „Großer Stern des Sports“ in Silber 2021 für den SC „Motor“ Zella-Mehlis e.V.

Zella-Mehlis/Dezember 2021: 

Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter. Fünf Sportvereine aus Thüringen hatten es beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft. Unter Ihnen der SC „Motor“ Zella-Mehlis der für sein Projekt mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber belohnt wurde. Für die Auszeichnung der Volksbanken/Raiffeisenbanken hatte sich der Verein mit seiner mobilen Skisprungschanze beworben. Als Sieger im Südthüringer Raum war der Verein bereits im Oktober mit dem „Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet worden. Für den SC „Motor“ Zella-Mehlis findet der Wettbewerb nun auf Bundesebene seine Fortsetzung. Der Verein wird Thüringen der Verleihung der bundesweiten “Goldenen Sterne“ vertreten.

„Wenn die Kinder nicht zur Schanze kommen – kommt die Schanze zu den Kindern!" Diese zündende Idee hat der SC Motor Zella-Mehlis vor zwei Jahren auf einem Kinder- und Familienfest gehabt. Mit einer kleinen mobilen Sprungschanze will der Verein bei solchen Events Werbung für das Skispringen machen. Viele Eltern haben Angst, dass dieser Sport zu gefährlich für ihr Kind ist. Deshalb sind die ersten Sprünge auf einer kleinen Schanze so wichtig, bei denen die Mädchen und Jungen die Sportart ausprobieren und für sich entdecken können. Der Thüringer Skiverband war sofort überzeugt, er bezahlte das Material. Die ehrenamtlichen Schanzenbauer des Vereins, namentlich Siegmar Jäger, Bernd Jäger, Arno Flemming, Helmut Schlott, Josef Tonhauser, Klaus Spies und Günter Beutel, machten sich mit viel Erfahrung und Ausdauer an die Arbeit. Nach rund 400 Stunden Bohren, Schrauben, Flexen und Streichen war die mobile Sprungschanze fertig. Der Verein freut sich auf zahlreiche neugierige Kinder. Ende Oktober, bei den Deutschen Meisterschaften in der Nordischen Kombination, haben schon viele Kinder ihren Mut zusammengenommen und sie getestet – meistens dann nach dem ersten Versuch gleich nochmal!

Martina Kopietz vom Vorstand der Volksbank Thüringen Mitte überreichte den silbernen (und ziemliche schweren) Stern zunächst an SC-Motor-Präsident Thomas Weiß, der ihn aber gern ans Schanzen-Team weiterreichte. „Die Sportvereine sind aus meiner Sicht ein wichtiges Bindeglied unserer Gesellschaft. Das kann nicht genug gewürdigt werden. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird dort nicht nur ein sportliches Angebot. Gleichzeitig wird in den Vereinen die Gemeinschaft gefördert und es werden wichtige Werte vermittelt. Wir wollen mit den „Sternen des Sports“ dieses große Engagement würdigen und Vereine, die besonders kreativ sind, auszeichnen und unterstützen“, sagte sie. Zum Fototermin vor dem Rathaus und zum Gratulieren waren auch Bürgermeister Richard Rossel sowie die ehemalige Rennrodlerin und Olympiasiegerin Silke Kraushaar-Pielach mit dabei, die der Jury der „Sterne des Sports“ angehört. Der Preis ist mit 2500 Euro dortiert. Die möchte der Verein in die weitere Nachwuchsarbeit im Bereich Nordische Kombination investieren, wahrscheinlich in die Schanze am Stachelsrain. 

Die Entscheidung, wer den „Stern des Sports“ auf Bundesebene gewinnt, fällt am 24. Januar in einer digitalen Veranstaltung in Berlin. Dann sind auch die Zella-Mehliser Schanzenbauer mit im Rennen! Bereits jetzt hat die Gold-Jury sie neben zwei anderen Vereinen für den ARD-Publikumspreis nominiert. Die Nominierten werden in der Woche vorher, von 18. bis 20. Januar, im ARD-Morgenmagazin vorgestellt. Von 18. bis 22. Januar kann dann unter www.sterne-des-sports.de abgestimmt werden, wer den Publikumspreis erhalten soll!